Mehr
erfahren

PLASMO®HEAL

EFFEKTIVE WUNDTHERAPIE MIT KALTPLASMA-AEROSOL für verschiedene Wundtypen

CHRONISCHE WUNDEN

Heilen selbst über sehr lange Zeit (> 8 Wochen) nicht ab. Häufige Wundtypen: Diabetischer Fuß, Dekubitus & Ulcus cruris venosum

SEKUNDÄR HEILENDE WUNDEN

Sind meist großflächig/klaffend mit großem Gewebeverlust (z. B. Verbrennungen) oder bakteriell infiziert (z. B. nach Hundebiss)

HAUTKRANKHEITEN

Durch Mikroorganismen hervorgerufene Hautinfektionen (z. B. Akne, Neurodermitis)

CHRONISCHE WUNDEN

Heilen selbst über sehr lange Zeit (> 8 Wochen) nicht ab. Häufige Wundtypen: Diabetischer Fuß, Dekubitus & Ulcus cruris venosum

SEKUNDÄR HEILENDE WUNDEN

Sind meist großflächig/klaffend mit großem Gewebeverlust (z.B. Verbrennungen) oder bakteriell infiziert (z.B. nach Hundebiss)

HAUTKRANKHEITEN

Durch Mikroorganismen hervorgerufene Hautinfektionen (z.B. Akne, Neurodermitis)

DARUM IST PLASMO®HEAL EINZIGARTIG

1.

Maximaler Komfort – kontaktlos, schmerzfrei & einfache Handhabung

2.

Maximale Wirksamkeit – schnelle Abnahme von Infektion & Fibrinbelag ermöglicht Wundheilung bei feuchtem Wundmillieu

3.

Maximale Wirtschaftlichkeit – sehr geringe Kosten für Material & Betrieb

Zufriedene Kunden

SO FUNKTIONIERT DIE WUNDTHERAPIE MIT PLASMO®HEAL

3. Abdecken
Je nach Wunde / entsprechendem Standard, z. B. mit Wundauflage & Sekundärverband
1. Mechanische Reinigung
Je nach Wunde / entsprechendem Standard, z. B. mit Wundspüllösung
2. Anwendung PlasmoHeal
3 Minuten lang mit ca. 5-10 cm Distanz zur Wunde
PLASMOHEAL
als fester Baustein des
Behandlungskonzeptes

Kaltplasma - Die Technologie der Zukunft

Unsere einzigartige Plasmaquelle benötigt nur Strom und Umgebungsluft, um Kaltplasma zu erzeugen.

Die patentierte Mischung mit vernebeltem Wasser, das Kaltplasma-Aerosol, ermöglicht maximalen Erfolg.

So funktioniert's

MIKROORGANISMEN WERDEN ZERSTÖRT & MENSCHLICHE ZELLEN GESCHONT

Kaltplasma oxidiert und perforiert die Zellmembran von Mikroorganismen.
Menschliche Zellen sind weiter entwickelt und durch Zellverbände geschützt. Enzyme (Proteine) bauen das Kaltplasma ab und schützen die Haut.

Mikroorganismus
(Native Bakterien, MRSA,
behüllte Viren & Pilze)

THERAPIE-ERGEBNISSE MIT PLASMO®HEAL

12 Gründe für PLASMO®HEAL

1.

Sehr geringe Folgekosten und Ressourcenschonung

2.

Kontaktlose, schmerzfreie und einfache Anwendung

3.

Sehr rasche Abnahme der Infektionszeichen & Verzögerung der Biofilmbildung

4.

Hemmt Entzündungen der Haut (ohne Zugabe von Steroiden)

5.

Reduktion von Fibrinbelägen & Förderung von Granulation und Epithelisation

6.

Hohe Gewebewirksamkeit und Tiefenwirkung

7.

Stimulation der Wundheilung durch automatische Senkung des pH-Wertes

8.

Keine zusätzliche Schädigung der Wundumgebung

9.

Keine toxischen oder allergischen Reaktionen

10.

Schnelle Reduktion von Schmerzsituation & Geruchsbelästigung

11.

Schneller Wundverschluss möglich (auch bei schwer heilenden Wunden)

12.

Über 2 Mio. Betroffenen allein in Deutschland helfen, ein Stück Lebensqualität zurückzugewinnen

Referenzen

EINE KONTAKT- UND SCHMERZFREIE THERAPIE,
DIE KOSTEN & SCHMERZEN SENKT

Wer wir sind

Unsere Vision: Die Kaltplasmatechnologie in diversen Bereichen als neuen Standard etablieren.

FAQs

Was genau ist Kaltplasma?

Kaltplasma ist ein ionisiertes Gas, welches aus verschiedenen geladenen Teilchen besteht. Einige von diesen besitzen eine desinfizierende Wirkung. Sie oxidieren und perforieren nachweislich die Zellwände von Mikroorganismen wie zum Beispiel von nativen Bakterien und behüllten Viren. Im Gegensatz zu den Mikroorganismen sind menschliche Zellen weiterentwickelt und im Zellverband durch Proteine geschützt. Kaltplasma schadet dem Menschen nicht. Zur Erzeugung von Kaltplasma werden nur Umgebungsluft und Strom benötigt. Kaltplasma wird in unseren Geräten mithilfe einer speziellen und patentierten Kaltplasmaquelle erzeugt.

Welcher Wartungsaufwand entsteht?

PLASMO®HEAL ist für eine Lebensdauer von 5 Jahren ausgelegt. Der Service in Betreiberverantwortung ist jährlich bzw. nach 1.500 Anwendungen durchzuführen. Hierzu kann der Anwender mithilfe eines Service-Kits den Service selbst durchführen.Der Service durch den Hersteller ist alle zwei Jahre durchzuführen. Bitte schicke hierzu nach vorheriger Anmeldung das Gerät beim Hersteller ein.

Welche hygienischen Maßnahmen sind zu beachten?

Der wiederauffüllbare Wasserbehälter von PLASMO®HEAL ist in regelmäßigen Abständen zu reinigen. Der PLASMO®HEAL-Applikator ist bei Kontamination (z.B. vor Patientenwechsel) zu tauschen. Der PLASMO®HEAL Applikator-Schlauch kann ganz einfach per Wischdesinfektion wieder aufbereitet werden.

Was passiert, wenn PLASMO®HEAL defekt ist?

Sollte ein Defekt vorliegen zeigt PLASMO®HEAL dies über eine LED-Anzeige an.Bitte nimm in diesem Fall zu uns bzw. unserem Servicepartner (siehe Bedienungsanleitung) Kontakt auf. Wir prüfen den Defekt und kümmern uns umgehend um eine ordnungsgemäße Reparatur bzw. ein Ersatzgerät.

Welches Wasser nutze ich zum Auffüllen des Wasserbehälters?

Wir empfehlen das für PLASMO®HEAL entwickelte stabilisiertes Betriebswasser zu nutzen. Es ist auch möglich eine hypochlorige Wundspüllösung mit einem Salzgehalt von maximal 1,2 % zu nutzen.

Wo kann ich PLASMO®HEAL, das Zubehör und die Verbrauchsmaterialien erwerben?

Über das Kontaktformular kannst du uns eine unverbindliche Anfrage für PLASMO®HEAL stellen. Jegliches Zubehör und etwaige Verbrauchsmaterialien sind direkt bei WK-MedTec erhältlich. Du bist Distributor und hast Lust, unseren einzigartigen PLASMO®HEAL in dein Sortiment aufzunehmen? Dann nimm gerne per Mail Kontakt zu unserer Pridukt Managerin Isabel auf (isabel.oberbeck@wk-medtec.de).

Eine Marke der

WK-MedTec GmbH
Nordring 27a, 31675 Bückeburg
info@wk-medtec.de
+49 5722 28698964
© 2023 PLASMOHEAL. Alle Rechte vorbehalten.